Kinderwunsch - zwei Herzen in meiner Brust
Viele Paare warten auf den perfekten Moment, um ein Kind zu bekommen. Dadurch werden Erstgebärende in Deutschland und vielen anderen Ländern immer älter. Laut Statistischem Bundesamt liegt in Deutschland das Durchschnittsalter von Müttern bei der Geburt des 1. Kindes bei 30,2 Jahren.
Deutsche Mütter bekommen durchschnittlich 1,53 Kinder. In jedem Menstruationszyklus liegt die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft nur bei 20-30% und das unter Optimalvoraussetzungen, also wenn die Frau jung und gesund ist, auf Alkohol und Nikotin verzichtet wird und der Geschlechtsverkehr zum richtigen Zeitpunkt stattfindet. Tatsächlich ist die Eizelle nach dem Eisprung nur etwa 12 bis 24 Stunden befruchtungsfähig. Umso wichtiger ist es, bei Kinderwunsch die Signale seines Körpers gut lesen zu können. So können die fruchtbaren Tage beispielsweise anhand des Zervixschleims gut abgelesen werden. Aber auch mit einem Ovulationstest kann der richtige Zeitpunkt gut erkannt werden. Bei einem Zyklus von 28 Tagen beginnt man ab dem 11 Tag mit dem Messen des LH-Wertes. Steigt der Wert, steht der Eisprung unmittelbar bevor.
In der Regel werden 50% der Frauen in den ersten drei Monaten schwanger, 75% innerhalb der ersten sechs Monate und 90% innerhalb eines Jahres. Das Alter, eine lange hormonelle Verhütung oder auch ein unregelmäßiger Menstruationszyklus können das Eintreten einer Schwangerschaft erschweren.
Damit es mit der Schwangerschaft klappt! Tipps
Schwangerschaftsvitamine: In der Schwangerschaft hat dein Körper einen besonders hohen Bedarf an Folsäure. Diese ist für die Zellteilung und Bildung von Zellen notwendig. Solltest du einen Kinderwunsch haben, solltest du mindestens vier Wochen vorher mit der Einnahme von Folsäure beginnen.
Lerne deinen Körper besser kennen: Beobachte deine Temperatur, den Zervixschleim und die Zyklusdauer, um den Zeitpunkt deines Eisprungs besser zu kennen und zu dokumentieren. Das ist auch hilfreich, wenn du mithilfe eines Ovulationstests den genauen Zeitpunkt des Eisprungs ermitteln möchtest.
Versuche Stress zu vermeiden: ob im Beruf oder Privat, versuche dich nicht stressen zu lassen. Auch solltest du versuchen, dich aufgrund des Kinderwunsches nicht unter Druck setzen zu lassen (auch wenn dies leichter gesagt, als getan ist!)
Gesunde Ernährung und Bewegung: eine ausgewogene Ernährung und damit einhergehend ein Normalgewicht helfen dir, schneller schwanger zu werden. Ebenfalls ist regelmäßige Bewegung gut. Das sorgt nicht nur für Stressabbau, sondern auch für eine gute Durchblutung. Du solltest es aber nicht übertreiben, gerade Leistungssportlerinnen haben es schwer schwanger zu werden.
Auf Alkohol, Nikotin und Koffein verzichten: beide Partner sollten nach Möglichkeit auf Alkohol, Nikotin und Koffein verzichten, da diese die Fruchtbarkeit einschränken können.
Optimales Scheidenmilieu schaffen: Achtung bei Gleitmitteln und Co., diese können das Scheidemilieu verändern und somit den Spermien den Weg zur Gebärmutter erschweren.
Mit Kinderwunsch-Vitaminen und Ovulationstest optimal vorbereitet. Übrigens: es gibt Ovulationstests und auch Schwangerschaftstests als einfache Teststreifen. Diese sind viel umweltschonender als die Tests mit unnötigem Plastik drumherum!
Danke an @JoviTea für die leckeren Folsäure Tabletten mit Kirschgeschmack sowie die Ovulationstests.
Zyklustees bei Kinderwunsch
Wer unter einem unregelmäßigen Zyklus leidet, eine zu schwach ausgebildete Gebärmutterschleimhaut hat oder einfach nur seine Fruchtbarkeit auf natürliche Weise fördern möchte, kann auf sogenannte Kinderwunschtees bzw. Zyklustees zurückgreifen. Die Tees gibt es in unterschiedlichen Zusammensetzungen, möchten euch aber Tees in Bio-Qualität ans Herz legen. In der ersten Zyklushälfte empfehlen sich Tees auf Basis von Himbeerblättern, was den Eisprung fördern soll. In der zweiten Zyklushälfte soll Frauenmantel dazu beitragen, die Progesteron- und Östrogenproduktion anzukurbeln. Neben diesen klassischen Zyklusspezifischen Tees gibt es auch noch weitere Teemischungen, natürlich auch für den Partner!
Übrigens: Laut Deutschem Ärzteblatt dürfen Hersteller die Bezeichnung Kinderwunschtee nur nutzen, insofern die Wirkung durch wissenschaftliche Nachweise belegt werden kann.
Das Team von periodendings.de durfte freundlicherweise zwei Zyklustee-Sets ausprobieren. Die Proben wurden uns von „Vita Et Natura“ und „JoviTea“ zur Verfügung gestellt. Doch wie schmeckt er nun, der spezielle Zyklustee? Meine Kollegin und ich – bekennende Fruchttee-Trinkerinnen – haben uns in den letzten vier Wochen an die Zyklustees gewagt und fleißig zwei Mal am Tag Tee getrunken. An unseren geliebten Früchtetee kommen die Zyklustees leider nicht ganz ran, doch Liebhaberinnen von Kräutertee werden sicherlich große Freude daran finden. Wir haben uns den Kräutertee einfach mit etwas Honig versüßt. Begeistert waren wir von der Qualität beider Hersteller. Die Tees riechen sehr frisch und intensiv. Wenn man für einen Moment die Augen schließt und die Nase an die Teeblätter hält, würde man sich auf einer blühenden Sommerwiese glauben. Beim Betrachten des Tees kann man übrigens auch einzelne darin enthaltene Pflanzen wiedererkennen.
Vita Et Natura
Vita Et Natura hat zwei klassische Zyklustees im Angebot: Zyklustee 1 mit Himbeerblättern, Rosmarin, Beifuß, Salbei und Holunderblüten. Zyklustee 2 mit Frauenmantelkraut, Brennessel und Schafgarbenblüten. Der Nestreinigertee aus Brennnessel, Gundelrebenkraut, Frauenmantelkraut, Taubnesselkraut, Schafgarbenblüten, Goldrutenkraut, Storchschnabelkraut und Stiefmütterchenkraut kann zusätzlich zu Zyklustee 1 und 2 oder als Alternative den ganzen Zyklus über getrunken werden. Für die Männer gibt es zudem noch den Herzsprung-Tee mit Pflanzen wie Weidenröschen, Löwenzahn und Maca. 100% Bio-Qualität.
JoviTea
Wer nicht auf bunte Mischungen steht, findet bei JoviTea für die erste Zyklushälte einen reinen Himbeerblättertee und für die zweite Zyklushälte einen reinen Frauenmanteltee. Oder aber du wählst den „Babytraum“, den du unabhängig vom Zyklus immer trinken kannst. Dieser beinhaltet Zitronengras, Frauenmantel, Rosmarin, Schafgarbenkraut, Himbeerblätter, Brennesselblätter und Basilikum. Natürlich auch in Bio-Qualität und 100% naturbelassen.